Die Entwicklung der 3-achsigen Reko-Postwagen der Gattung Post-3
Die Serienwagen erhielten einige Veränderungen zum Prototypwagen, so wurde unter anderem die Anordnung der Laderaumtür, die Anzahl der Fenster und statischen Lüfter verändert. Die Postwagen besitzen gegenüber den Packwagen eine einflüglige Laderaumschiebetür mit einer Breite von 1290 mm sowie jeweils nur ein Fenster zwischen Einstiegs- und Laderaumtür. Die Einstiegstüren an den Wagenenden sind nur 808 mm breit im Gegensatz zu denen der Packwagen mit einer Breite von 895 mm. Die Wagen besitzen keine Stirnwandtüren und Übergangseinrichtungen. Zum Rangieren befinden sich je zwei Fenster in den Stirnwänden.
Der Innenraum besteht aus zwei jeweils durch eine Zwischenwand abgetrennte Vorräume und den Laderaum. Die Reko-Postwagen waren nur für den Postgutrollbehälterverkehr im Inland vorgesehen. In den 80-er Jahren erfolgte ein teilweiser Ersatz der Wagen durch die grünen Post Gbs-Wagen und somit zu ersten Abstellungen. Nach der Wende erfolgte eine sehr rasche Ausmusterung der verbliebenen Wagen. Leider ist kein einziger Wagen erhalten beblieben.
Farbgebung
Dach: Grau (TGL 2006), später auch Hellgrau (TGL 1808)
Fahrwerk: Schwarz (TGL 0002)
Fotos
Post3 8119 | |
---|---|
Aufnahmedatum: ? | |
Aufnahmeort: ? | |
Foto: Sammlung Reisezugwagenarchiv |
Diese Aufstellung ist ein Service vom Lokschuppen Zinnowitz e.V. |
---|